
„I must have flowers,
always and always“
Claude Monet
Ob einzelne Blumen und Gräser, klassischer Strauß oder üppiges Bouquet – mit "Vesi" setzt Rosenthal auf ungezwungene Ästhetik für jeden Tag und bietet eine durchdachte Vasen-Kollektion, die dank ihrer vier raffinierten Größen für jedes Blumenarrangement die perfekte Vase bereithält. Der finnische Designer Mikko Laakkonen entwarf die skandinavisch inspirierte Serie, angeregt von der unaufdringlichen Schönheit des Wassers. So ist "Vesi" (finn: Wasser) durch zwei Reliefs geprägt: Während „Wavelet“ die ruhigen fließenden Wellen des Wassers auf der Außenseite der Vasen imitiert, setzt „Droplet“ pointiert große und kleine Tropfen wie Perlen auf das glänzende Porzellan.

Die perfekte Vase
für einzelne Blumen
Zierlich, aber oho!
Das beweist die kleinste der Vesi Vasen eindrucksvoll. Trotz ihrer kleinen Größe bändigt sie selbst langstielige Gewächse. Es muss nicht immer ein ganzes Bouquet sein: Auch lange Gräser und Stiele kommen in dieser Vase perfekt zur Geltung.
Die perfekte Vase
für kurze Sträusse
Groß ist wunderbar!
Diese bauchige und breite Vase bietet sich perfekt für kurzstielige Gebinde und Blüten an. Die natürlichen Rundungen wiederholen sich in den beiden unterschiedlichen Reliefs Wavelets und Droplets und harmonieren dabei mit den organischen Formen der Blüten und Blütenblätter.


Die perfekte Vase
für langstielige Sträusse
Das Beste vereint!
Mit großem Radius, aber schlankem Korpus ist diese Vasengröße perfekt für lange Stiele mit großen Blütenköpfen und Gräser. Selbst schwere und ausladende Gewächse finden hier Halt und können in ihrer ganzen Schönheit erstrahlen.
Die perfekte Vase
für grosse Bouquets
Natürliche Wildheit!
Der ganz große Auftritt gelingt mit der größten der Vesi Vasen spielend leicht. Mit der länglichen Form bietet sie perfekten Halt für lange und wilde Stiele. Das von der Natur inspirierte Relief bietet im strahlenden Porzellanweiß den richtigen Kontrast zu der elementaren Farbe der gesunden Pflanzen: Grün!

Pflegetipps für Schnittblumen
So bleibt Ihr Strauss länger schön

TIPPS VOM PROFI JIN PARK: „Bevor man anfängt, legt man alle Blumen vor sich auf den Tisch und fügt nach und nach jede Blume einzeln in das Gebinde ein. Es gibt eine Art Hierarchie im Strauß: Die Blumen mit schweren oder großen Blüten binde ich weiter unten ein, die zarten, leichten Blumen oder Zweige stecke ich höher.
Checkliste
-
Jeden Tag frisches Wasser
-
Täglich neu und schräg anschneiden
-
Standort: nicht zu warm, keine Zugluft
-
Hell, aber keine direkte Sonneneinstrahlung
-
Nachts an einen kühlen Ort, z.B. Keller
-
Nicht in die Nähe von Obst
DIY: Bouquet
Von Blumen zum Strauss
Bauchig und robust, schlank und elegant, klein und zierlich, oder lieber extravagant und dramatisch? Vasen haben viele Persönlichkeiten und sind solo bereits ein Blickfang. In Kombination mit den passenden Blumen aber, werden sie zum Beauty-Booster für jeden Raum und setzen unsere Lieblingssträuße gekonnt in Szene.
Rechts haben wir ein paar Tipps in einem kleinen Tutorial für Sie zusammengestellt.

Die Expertin
Jin Park
Als Expertin, wenn es um Blumen und Bouquets geht, war Jin Park unsere Kooperationspartnerin für diesen Flower Guide. Die Floristin mit ihrem Shop Chaska Nawi Flowers in München hat bereits die Berlin Fashion Week und viele weitere exklusive Kunden mit den schönsten und originellsten Blumen beliefert. Von der Auswahl der Blumen für die unterschiedlichen Sträuße bis hin zu den Pflegetipps für Schnittblumen, hat Jin das anspruchsvolle Rosenthal Projekt begleitet. Lesen Sie im nebenstehenden Interview, was Blumen für Jin so besonders macht.
Welche Vasen sollte man auf jeden Fall zu Hause haben? Gibt es so etwas wie eine Grundausstattung?
Eine längliche schmale Vase mit kleiner Öffnung ist super, weil man hier nicht viele Blumen braucht, damit es toll aussieht. Und kleine Vasen, in unterschiedlichen Größen und Formen, die man in einer Gruppe arrangieren kann, eignen sich auch gut, um einzelnen Blumen eine Bühne zu geben.
Wie findest Du die Vesi Vasen zum Dekorieren?
Mit den Vesi Vasen hat man unendliche Möglichkeiten, Blumen in Szene zu setzen. Sie sind so herrlich unkompliziert! Durch ihre zurückhaltende Form, ihre unterschiedlichen Größen und die neutralen Farben, harmonieren sie perfekt mit allen Gebinden.
Was ist dein persönliches florales Traumpaar?
Ich kombiniere gerne saisonale Blumen mit exotischen Gewächsen. Hier spielt sicher auch meine koreanische Herkunft eine Rolle. Magnolienzweige zum Beispiel, erinnern mich an meine Mutter und mein Zuhause, denn wir hatten einen schönen Magnolienbaum im Garten hinter dem Haus. Magnolienzweige mit französischen Tulpen ist daher eines meiner Lieblingsarrangements. Ich liebe außerdem blühende Zweige, wie etwa Kirsche.
Benutzt man zum Anschneiden von Blumen Scheren oder Messer?
Der erste Schritt ist, den Blumenstiel nach dem Kauf erneut anzuschneiden. Hierzu nimmt man am besten ein kurzes und scharfes Küchenmesser, lieber keine Schere, da hier die Stiele gequetscht werden. Schneidet man schräg an, hat die Blume eine größere Fläche, um Wasser aufzunehmen.
Doch lieber eine Vase aus Glas? Dann haben wir etwas für Sie:
Flux
Design by
Harry-Paul
Der Designliebling aus feinem Porzellan ist ab sofort auch als formschöne Glasvase erhältlich: ganz klassisch in Klar, puristisch in Grau und in modernem Berry. Das transparente Material unterstreicht die Leichtigkeit und betont die fließende Form der Vase, in der Blumenarrangements aller Art ihren stylischen Platz finden.
